Gemeinschaftsgrundschule Zwirnerstrasse Flurfische

Lernen & Spielen

Wir gestalten Räume für kreatives und selbstbestimmtes Lernen

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.
(Pablo Picasso)

Wir feiern die Woche

Jeden Freitag ab 10 Uhr treffen sich unsere Klassen abwechselnd in der Aula, um den anderen Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Eltern etwas vorzuführen. Ob Lieder oder Reime, kleine Theaterstücke oder Projektergebnisse – wir alle sind stolz auf das, was wir erreicht haben. Und wir möchten es gerne zeigen. Darum ist es um so schöner, je mehr Eltern die Zeit und unsere Bühne finden.

Angebote und freies Spiel

Nach der Lernzeit können die Kinder an AGs, Projekten oder offenen Angeboten teilnehmen. Die Themen sind hier breit gefächert und umfassen zum Beispiel die Bereiche Musik, Theater, Kunst, Bewegung und Spiel, sowie Natur und Umwelt. Zum Teil kooperieren wir hier seit vielen Jahren mit der KJS, dem Bürgerzentrum Stollwerck und der Offenen Jazzhaus Schule, die das musische Profil unserer Schule wesentlich unterstützt.
Daneben ist es uns wichtig, dass für die Kinder ausreichend Zeit bleibt, sich im freien Spiel zu entfalten, sich draußen auzutoben, selbst auf kreative Ideen zu kommen und Freundschaften zu schließen und zu vertiefen.

 

folgende AG´s können die Kinder bei uns zur Zeit besuchen:

 

Erlebnisturnen – KJS

In unserem Kurs Erlebnisturnen wird die Turnhalle zum Abenteuerspielplatz. Aus den vorhandenen Groß- und Kleingeräten wird eine Bewegungslandschaft aufgebaut, die den Kindern immer wieder neue Möglichkeiten bietet sich auszutoben, neue Bewegungserfahrungen zu sammeln und auf spielerische Art und Weise ihre Motorik zu schulen. Zu den Inhalten gehören sowohl freie „Tobezeiten“ als auch angeleitete Übungen. Beim Klettern, Fliegen, Schwingen, Schaukeln, Rollen und Springen trainieren die Kinder nicht nur die Grundfähigkeiten der Motorik wie Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer sondern können auch ihre persönlichen Grenzen austesten und sie in einem sicheren Rahmen erweitern.

 

Erlebnissport – KJS

In diesem Kurs, den wir als Teil der Erlebnispädagogik verstehen, steht für Schüler die Möglichkeit im Fokus sich selbst in herausfordernden Situationen und die Dynamik einer Gruppe kennenzulernen. In vielen spannenden Spielen stehen Stichworte wie Vertrauen, Kooperation, Sinneswahrnehmung und Problemlösung im Mittelpunkt. Einzeln und als Gruppe, natürlich verbunden mit Bewegung und Spaß.

 

Ringen und Raufen – KJS

Regeln und Respekt. Das sind die zwei übergeordneten Schlagworte, die diesen Kurs am besten beschreiben. Egal ob beim Sumo-Ringen, bei Matten-oder Hahnenkämpfen, ohne Regeln und fairen Umgang miteinander geht bei unserem Kurs gar nichts. Gerade in kleinen, spielerischen Kämpfen, beim Ringen und beim Raufen werden diese Werte am besten trainiert. Das ist eine wichtige persönliche Bereicherung für jeden Sportler, der zudem bei Kennenlern- und Vertrauensspielen aktiv lernt, sich selbst und die Dynamik einer Gruppe zu verstehen.

 

Textilwerkstatt – Manon Erdle

Die Wertschätzung von textilen Materialien und Fertigungstechniken kann man nie früh genug lernen. In diesem Workshop lassen wir unserer Kreativität freien Lauf und üben uns als Modedesigner*innen. Ob ausrangiert, kaputt, fleckig, kleinkariert oder bunt gemustert, wollig weich oder spitzen-mäßig…jeder Fetzen kann beim textilen Gestalten unseres Kleidungsstücks zum Einsatz kommen.

 

Tanz AG – Anne Damm

In der Tanz-AG werden zur Musik Grundbewegungen verschiedener Tanzstile, wie HipHop/Street Jazz, vorgestellt und gemeinsam einfache Tanzabfolgen erarbeitet.

Über die tänzerische Auseinandersetzung und die neuen Bewegungserfahrungen können die Schüler*innen ihre eigenen Formate in der Bewegung und im Ausdruck entwickeln. Sie lernen dabei sich selbst besser kennen und erleben sich neu in der Beziehung zu anderen Schülern* innen.

Dabei stehen der Spaß und das unbeschwerte Gemeinschaftserlebnis unter den Schüler*innen im Vordergrund.

 

Fußball – Fortuna Köln

Die Fußball AGs von Fortuna Köln bieten einen idealen Mix zwischen Spaß rund um den Ball und dem Erlernen wichtiger Bewegungsabläufe und Koordinativen Elementen. Wir wollen den Kids Fortuna erlebbar machen. Daher bieten wir neben der AG, allen teilnehmenden Kids an bei einem Spiel der Profi live im Stadion dabei zu sein.

 

Theatergruppe – Sabine Heinrichs

In unserer Theater-AG entwickeln die Kinder gemeinsam ihr eigenes Theaterstück – von der ersten Idee bis zur fertigen Aufführung. Sie schlüpfen in unterschiedliche Rollen, gestalten Bühnenbilder, erfinden Szenen und erleben, wie aus Fantasie echtes Theater wird. Am Ende steht ein großer Auftritt vor Publikum, bei dem alle ihr Können zeigen dürfen.

 

Schach – Srini Vasan

In der Schach-AG tauchen die Kinder in die Welt der Strategie und Konzentration ein. Sie lernen die Grundregeln des Spiels kennen, üben verschiedene Eröffnungen und entwickeln Schritt für Schritt ihre eigenen Spielzüge. Dabei geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um Fairness, vorausschauendes Denken und Geduld.

 

Zaubern – Srini Vasan

In unserer Zauber-AG tauchen die Kinder in die geheimnisvolle Welt der Magie ein. Sie lernen grundlegende Zaubertricks, basteln eigene Requisiten und üben beeindruckende Kartentricks ein. Dabei stehen Kreativität, Fingerfertigkeit und Staunen im Mittelpunkt!

Ferienprogramm

Ferien bei uns – Entspannt, kreativ und voller Entdeckungen

Auch in den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches und liebevoll gestaltetes Ferienprogramm an, das sich an den individuellen Bedürfnissen, Interessen und Ideen der Kinder orientiert. In den Herbst-, Winter- und Osterferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien gestalten wir ein offenes Programm, das viel Raum für Mitbestimmung und Eigeninitiative lässt.

Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstücksbuffet, bei dem frische Brötchen, Obst, Gemüse sowie eine Auswahl an Aufstrichen und Belägen bereitstehen – für einen guten und gesunden Start in den Tag. Anschließend treffen sich alle Kinder im Morgenkreis. Dort besprechen wir gemeinsam die Tagesstruktur, geplante Angebote, Aktivitäten und Ausflüge. Danach entscheiden die Kinder selbst, wie sie ihren Tag gestalten möchten.

Sie können sich frei in unseren verschiedenen Funktionsräumen bewegen, an kreativen, sportlichen oder musikalischen Angeboten teilnehmen oder einfach in ihrem eigenen Tempo entdecken und spielen. Regelmäßige Ausflüge – z. B. zum Bauspielplatz oder zum Forstbotanischengarten – bringen zusätzliche Abwechslung. Eine Kooperation mit der GGS Westerwaldstraße ermöglicht zudem gemeinsame Aktivitäten und neue Begegnungen.

Unser Ziel ist es, den Kindern in den Ferien nicht nur Betreuung, sondern echte Erlebnisse, Freiraum und Gemeinschaft zu bieten – in einer Atmosphäre, in der sie sich wohl und gesehen fühlen.