Lernen ist Klasse. Und muss manchmal auch außerhalb der Klasse sein. Oder in der Klasse, aber selbst erlebt. Und manchmal müssen wir einfach zusammen feiern.
Musik ist uns ganz besonders wichtig. Und wir machen eine ganze Menge Musik. Neben unserem „normalen“ Musikunterricht gibt es die JeKits, die Youngster-Bands, die Benefiz-Konzerte mit Klaus, dem Geiger und natürlich unsere Wochenfeiern. Wer möchte, kann auch bei der Offenen Jazzhausschule Köln echten Musikinstrumenten-Unterricht nehmen – der Unterricht findet ganz bequem in unserer Schule im Laufe des Tages statt.
Unsere zweiten Klassen gehen ein Schuljahr lang in das Humboldt-Gymnasium, um dort das Schwimmen zu lernen oder immer besser zu werden. Dorthin begleiten uns die Schwimmlehrerinnen unserer Schule und teilweise unsere Klassenlehrerin. Im Schwimmbad empfängt uns dann noch mindestens ein weiterer ausgebildeter Schwimmlehrer. Wir können im Laufe des Schuljahres verschiedene Schwimmabzeichen machen und haben neben dem Schwimmtraining auch viel Spaß beim Spielen im Wasser.
Auch wenn es bei uns so schön ist – das Neue gibt es manchmal nur draußen zu entdecken. Ob Ausflüge ins Theater oder in die Oper. Oder die Abschlussfahrt der vierten Klasse ins Phantasialand. Ob zum Sportfest auf den Poller Wiesen oder zum Recyclinghof. Es gibt so vieles zu erleben … und wir haben so viel Spaß unterwegs!
Es gibt bei uns eine Menge AGs, die den Schulalltag nicht nur auflockern, sondern jedem Kind einen Raum geben, seine eigenen Talente auszubauen. Ob in unserer Musical-AG, in der Kunst-AG, im Chor, beim Schach, beim Flöten oder im Zwirni-Leseclub. Ob beim Fußball oder Basketball. Für jeden ist etwas dabei. Und dann gibt es ja auch immer mal wieder eine Projektwoche zu einem einzelnen Thema. Wie sieht zum Beispiel unsere Welt in tausend Jahren aus?
Es gibt vieles, das wir zusammen mit unseren Eltern machen, wenn sie Zeit haben. Jeden Freitag treffen wir uns in der Aula, um unsere Woche zu feiern. Zweimal im Jahr gibt es unseren Familienflohmarkt. Und an den Umzügen zu St. Martin und Karneval begleiten die Eltern ihre Kinder.